de en

Verteiltes Arbeiten und asynchrone Kommunikation

Online seit 2025-03-09 in workshops

In diesem Workshop gebe ich Einblick in 15 Jahre Praxiserfahrung aus verteilt arbeitenden Unternehmen und Teams.

Wie macht man das? Was lässt man besser bleiben? Warum läuft verteiltes Arbeiten so ganz anders — und wenn man es richtig macht, oft besser — als in konventionellen Büros?

Workshopinhalt

Grundlagen der verteilten und asynchronen Zusammenarbeit im Unternehmen

  • Verteiltes Arbeiten — was bedeutet das?
  • Schriftlichkeit — warum legen wir Wert auf das geschriebene Wort?
  • Körpersprache, Tonfall und nonverbale Kommunikation — wie geht man damit in verteilten Teams um?

Methoden

  • Ein Team führen mit bloß einem Meeting pro Woche? Ja klar, das geht!
  • Warum Scrum Unfug ist, und wie man Kanban brauchbar einsetzen kann
  • Das Problem mit Daily Standups und warum man sie am besten abschafft
  • Nie wieder Menschen mit “wie ist dein Status” nerven: wie man als Vorgesetzte:r ein verteiltes Team effektiv unterstützt, statt im Weg zu stehen

Teams, die Probleme lösen

  • Wie man Menschen ermöglicht, konzentriert und kreativ zu arbeiten
  • Wirklich gute Leute finden und stabile Teams mit ihnen bauen: ein Leitfaden für die Personalgewinnung, für Vorgesetzte und Kolleg:innen

Werkzeuge

  • Welche man wirklich braucht
  • Digitale Souveränität und Open-Source-Werkzeuge für verteilte Teams: es geht auch ohne Hyperscaler

Dauer

2 Tage zu je 8 Stunden.

Personen

An diesem Workshop können maximal 15 Personen teilnehmen; 10 Personen sind ideal.

Die Teilnahme ist empfehlenswert für Menschen mit und ohne Führungsverantwortung (hier bewährt sich besonders eine bunte Mischung).

Preis

€ 3.000,00 exkl. USt, Anreise und Unterbringung.